Stephan Tiaden als weiteren Geschäftsführer eingestellt
Der Vorstandsvorsitzende Jens Suren- Schmits kündigte auf der Generalversammlung auch eine Personalveränderung an. Der Geschäftsführer Bernd Terhalle hatte den Wunsch an das Ehrenamt...
Generalversammlung 2023
Der Programmablauf wurde in diesem Jahr etwas verändert. Traditionell gab es bisher zum Abschluss der Versammlung ein Buffett, stattdessen wurde vorab ein Imbiss am Grillwagen angeboten. Das Angebot...
Jährliche Fahrerschulungen bei der EZG gestartet
Nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) müssen Lkw-Fahrer alle fünf Jahre eine Weiterbildung im gewerblichen Güterverkehr im Umfang von 35 Stunden nachweisen. Die Erzeugergemeinschaft...
Terminankündigung für die Generalversammlung 2023
Am Dienstag, 16.05.2023 findet um 20:00 Uhr die Generalversammlung für unsere Mitglieder in der Fahrzeughalle auf dem Betriebsgelände statt.Traditionell besteht ab 19:00 Uhr die Möglichkeit...
Anpassung der Preisgestaltung bei Ferkeln
Aufgrund gestiegener Futterkosten hebt die VEZG zum 16.01.2023 (KW 3) die Gewichtsregulierung bei Ferkeln zwischen 25 und 30 kg von 1,00 €/kg auf 1,20 €/kg an. Die Gewichte über 30 kg werden...
Agrarunternehmertage mit mäßigem Besuch
Aufgrund der Coronabeschränkungen wurden die Agrarunternehmertage zweimal verschoben. Durch die aktuell noch nicht abgeschlossene Kartoffel- und Maisernte und der Herbstbestellung hatten wir den...
Margret Behnen verabschiedet
Am 31.08.2022 wurde Margret in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Sie war 17 Jahre im Bereich der Schlachtschweineabrechnung für die EZG tätig.Als Dank für die jahrelange gute...
Agrar Unternehmertage Halle Münsterland 27. - 30. September 2022
Besuchen Sie uns an unserem Messestand 5112 Halle Münsterland vom 27. - 30. September 2022. Unsere Mitglieder werden in der nächsten Zeit eine Einladung mit zwei Fachbesuchergutscheincodes per...
Veranstaltungshinweis
Am 12.08.22 findet um 19:00 Uhr auf dem Hof der Familie Stürmeyer in Bockholte eine Podiumsdiskussion statt. Den Fragen des Publikums stellen sich: der CDU-Landtagskandidat Herr Hartmut Moorkamp,...
Aufsichtsrat wählt Jan Dirk Beckmann zum neuen Vorsitzenden
In der ersten Sitzung nach der Generalversammlung wählten die Mitglieder des Aufsichtsrates am 22.07.2022 den bisherigen Stellvertreter Jan Dirk Beckmann zu ihrem neuen Vorsitzenden. Er wurde 2014...
Aufsichtsratsvorsitzender Gerd Lüken verabschiedet
Nach 28 Jahren Tätigkeit im Aufsichtsrat der EZG, davon 23 Jahre als Vorsitzender, stand Gerd Lüken für eine weitere Wahlperiode nicht zur Verfügung. Er schied aus dem Amt aus, weil...
Generalversammlung 2022
Bei gutem Wetter trafen sich die ersten Landwirte schon kurz nach 19:00 zu Gesprächen am Bierpavillon. Pünktlich um 20:00 Uhr konnte der Aufsichtsratsvorsitzende Gerd Lüken dann in der...
Terminankündigung für die Generalversammlung 2022
Am Dienstag, 17.05.2022 findet um 20:00 Uhr die Generalversammlung für unsere Mitglieder in der Fahrzeughalle auf dem Betriebgelände statt. Traditionell besteht ab 19:00 Uhr die Möglichkeit...
Initiative Tierwohl (ITW) Rind wird gestartet
Liebe Mitglieder und liebe Kunden, nach einer längeren Vorbereitungsphase startet in diesem Frühjahr ITW-Rind. Mit diesem Rundschreiben möchten wir euch erste Informationen geben und die...
Generalversammlung 2021
Im letzten Jahr wurde die Generalversammlung aufgrund der Corona Beschränkungen schriftlich durchgeführt. In diesem Jahr konnte sie mit Einhaltung der 3G Regelung wieder als Präsenzversammlung...
Terminankündigung für die Generalversammlung 2021
Nach der schriftlich durchgeführten Generalversammlung in 2020 streben wir für dieses Jahr wieder eine Präsenzveranstaltung an. Als Termin wurde Donnerstag der 23.09.2021 um 20 Uhr in der...
EZG Vorstand und Aufsichtsrat verabschieden verdiente Mitglieder des Ehrenamtes und wählen einen neuen Vorstandsvorsitzenden und einen neuen Stellvertreter
Die Gremienmitglieder Robert Geers und Hermann Möller hatten bei der aktuell erfolgten Generalversammlung für eine Wiederwahl nicht wieder kandidiert und sind somit aus dem Ehrenamt ausgeschieden....
Die Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann zu Besuch bei der EZG
Am 25.08.2020 trafen sich eine Abordnung der EZG-Führung mit der Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann zu einem informellen Austausch bezüglich der Auswirkungen der Corona-Krise und zu den...
Einblicke in die tägliche Arbeit unseres Fahrers Guido – Teil 2
Nach den vielen positiven Rückmeldungen zu unserem Ferkeltransport-Video können wir jetzt auch das zweite Video präsentieren. Erneut hat Gloria von Land.Schafft.Werte unseren Fahrer Guido begleitet...
Schulungen zur Kastration mit Isofluran gestartet
Diese Woche sind die ersten Schulungen zur Kastration mit Isofluran gestartet. Sowohl am Dienstag in Lorup als auch am Mittwoch in Haren konnten jeweils über 20 Landwirte mit der zweitägigen...
Preisempfehlung für Schlachtsauen bis zum 3. Juni 2020 ausgesetzt
Aufgrund der nach wie vor europaweit bestehenden Kontaktbeschränkungen stockt der Fleischabsatz auf ganzer Linie. Durch die Schließungen von Hotels, Restaurants und Kantinen sowie die Absage...
Landwirte aus der Region verschenken Trettrecker an Kindergärten
In der letzten Woche des Februars haben Landwirte aus dem Emsland für strahlende Kinderaugen und glückliche Erzieherinnen gesorgt. Insgesamt wurden 22 Trettrecker und 13 Rutschtrecker im Wert...
Die EZG verabschiedet Familie Gleich in den Ruhestand
Am 28. Januar 2020 hatte die Familie Gleich ihre letzte Fahrt für die EZG Hümmling eG mit Kälber aus Süddeutschland nach Lorup. Diese Geschäftsbeziehung bestand seit über...
Einblicke in die tägliche Arbeit unseres Fahrers Guido
Lebendviehtransporte sind in den letzten Jahren zunehmend ins Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt. Warum müssen Tiere überhaupt transportiert werden? Geht es den Tieren während...
Schüler der zweijährigen Berufsfachschule Lingen zu Besuch bei der EZG
Gut vorbereitet waren die Schüler der Abschlussklasse der zweijährigen Berufsfachschule Lingen auf Ihren Besuch bei der EZG. Zu Beginn erläuterte Bernd Terhalle den Schülern die Rechtsform...
Zwei Mitarbeiter der EZG auf der Grünen Woche in Berlin
Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin unterstützten Alexander Feldmann und Carsten Revermann als „GENOscouts“ für zwei Tage das Team des Deutschen Raiffeisenverbandes...
Interne Schulung zum tierschutzgerechten Transport
In den letzten Jahren hat sich die Debatte um den tierschutzgerechten Transport von Tieren zunehmend verschärft. Im Mittelpunkt der Diskussion steht oftmals die Frage, wann und ob ein Tier nicht...
Kolping Bezirksvorstand zu Besuch bei der EZG
Die letzte Vorstandssitzung des Kolping Bezirksvorstandes fand in Lorup statt. Dabei hat es Tradition vor der Versammlung einen Betrieb im jeweiligen Austragungsort zu besichtigen, dazu wurde die EZG...
Zwei Monate nach der Fusion nutzten sehr viele Mitglieder der ehemaligen EZG Aschendorf-Hasselbrock und die Mitarbeiter der EZG Hümmling die Chance sich in einer lockeren Atmosphäre besser kennenzulernen....
Wichtiger Hinweis aus aktuellen Anlass
Nach aktuellen Medienberichten geben sich derzeit verstärkt Tierschutzaktivisten als Auditoren von Qualitätssicherungssystemen aus, um sich unerlaubt Zutritt zu Tierhaltungsbetrieben zu verschaffen....
Generalversammlung 2019
Die diesjährige Generalversammlung stand ganz im Zeichen der angestrebten Fusion mit der Erzeugergemeinschaft Aschendorf Hasselbrock. Nachdem am 21.05.2019 die Mitglieder der EZG Aschendorf Hasselbrock...
Gewinner des Preisausschreibens ermittelt
Bei der Gewerbeschau am 04. und 05. Mai hatten wir mit der Raiffeisen Ems- Vechte einen Gemeinschaftsstand auf unserem Firmengelände eingerichtet. Die Besucher konnten sich über Themen aus der...
Einladung zur Generalversammlung
Alle Mitglieder sind zur jährlichen Generalversammlung am Donnerstag, den 23. Mai 2019 um 19:30 Uhr auf dem Betriebsgelände der EZG eingeladen. Einlass ist ab 18:45 Uhr. Wie in den vergangenen...
"Wir transportieren Tierschutz"
Gewerbeschau Lorup 4. + 5. Mai Große Gewerbeschau mit über 50 Loruper Betrieben aus Handwerk, Dienstleistung und Einzelhandel. Spiel und Spaß für Kinder Aussichtskran Team Tractorpulling...
Christoph Hüsing und die EZG werben gemeinsam für Land.Schafft.Werte. e. V.
Am 02.04.2019 sind Vertreter hiesiger Futtermittelfirmen, Tierarztpraxen und Stalleinrichter der gemeinsamen Einladung von EZG und Land.Schafft.Werte. gefolgt und haben sich die Arbeit und Vorgehensweise...
Schulung zur Nottötung von unheilbar kranken Tieren
Aufgrund der sehr positiven Resonanz aus dem letzten Jahr hat die EZG auch in 2019 ein Schulungsangebot zur Nottötung von unheilbar kranken Tieren organisiert, die bei den Mitgliedern der Erzeugergemeinschaft...
Rückblick: Agrarunternehmertage in Münster ein voller Erfolg
Auf den Agrarunternehmertagen in Münster konnten wir auch in diesem Jahr zahlreiche Mitglieder auf unserem Stand begrüßen. Der traditionell gemeinsam mit den Erzeugergemeinschaften aus Bakum (EG...
Großes Interesse an Schulung zur Nottötung unheilbar kranker Tiere
Nachdem bereits die beiden Schulungen im Frühjahr 2018 auf breites Interesse bei unseren Mitgliedern gestoßen waren, sind auch die zwei Termine in diesem Jahr schon vor dem offiziellen Anmeldeschluss...
Herzliche Einladung!
in Münster, Halle Münsterland 05. Februar bis 08. Februar 2019 Öffnungszeiten: 13 - 22 Uhr Besuchen Sie uns: Halle Mitte, Stand 5112 Adresse für Routenplaner:Messe und Congress CentrumHalle...
Die Mitarbeiter der EZG spenden für die Wohngruppe „Nordstern“
Im Rahmen der jährlichen Weihnachtsfeier unseres Unternehmens konnten insgesamt 246 Euro für die Kinderwohngruppe „Nordstern“ gesammelt werden. In der zur Johannesburg gehörenden...
Schlachtschweine-Verkauf zum Jahreswechsel
Da durch die Weihnachtsfeiertage und zum Jahreswechsel viele Schlachttage ausfallen, bitten wir euch die Schweine nicht frühzeitig anzumelden, sondern frühzeitig zu verkaufen. Schlachtgewichte...
Winterkurs aus Oesede besucht die EZG
Am Montag, den 26.11.2018, wurde unser Unternehmen von rund 30 jungen Landwirten/innen des Winterkurses aus Oesede besucht. Nach einer kurzen Vorstellung unseres Unternehmens erläuterte Geschäftsführer...
Sozialverband Sögel besichtigt die EZG Hümmling
Am Samstag, den 27.10.2018, konnte Geschäftsführer Bernd Terhalle etwa 35 Mitglieder des Sozialverbandes Sögel in den Gebäuden der EZG begrüßen. Nach einer kurzen Stärkung...
Patricia Behnen und Klaus Kreuzhermes im Praktikum bei der EZG
In den vergangenen vier Wochen absolvierten die beiden Studenten Patricia Behnen und Klaus Kreuzhermes ein Praktikum bei der EZG Hümmling. Im Rahmen ihres landwirtschaftlichen Studiums an der Hochschule...
EZG-Team beim Mitternachtsturnier
Nach einigen Jahren der Abstinenz hat ein bunt gemischtes Team aus Mitarbeitern der EZG Hümmling wieder am Mitternachtsturnier in Lorup teilgenommen. Neben lockeren Passübungen und leichten...
Aufgeben kommt nicht in Frage – mit BIG Challenge sportlich aktiv gegen Krebs!
Krebs ist eine Krankheit, die einen von drei Menschen trifft und die für die Betroffenen, ihre Familien, Freunde und Kollegen schwerwiegende Folgen hat.BIG Challenge Deutschland e.V. ist ein von...
Generalversammlung 2018
Nach der guten Resonanz des letzten Jahres fand die diesjährige Generalversammlung am 07.06.2018 auch dieses Mal wieder auf dem Betriebsgelände der EZG statt. Abermals waren die Verantwortlichen...
Einladung zur Generalversammlung
Alle Mitglieder sind zur jährliche Generalversammlung am Donnerstag, den 07. Juni 2018 um 20:00 Uhr auf dem Betriebsgelände der EZG eingeladen. Ab 19:00 Uhr besteht die Möglichkeit einer...
Terminvorschau - Generalversammlung
Unsere jährliche Generalversammlung findet am Donnerstag, den 07. Juni 2018 auf dem Betriebsgelände der EZG statt. Einladung nebst Tagesordnung folgt.
Frühlingsfest der Kühe
Wenn der Frühling in der Luft liegt, werden auch die Kühe langsam unruhig. Die Vorfreude steigt... Die Tür wird aufgeschoben und selbst die Kuhoma wird wieder zum Kalb und hüpft fröhlich...
Schulung zur Nottötung von unheilbar kranken Tieren
Das Schulungsangebot zur Nottötung von unheilbar kranken Tieren ist bei den Mitgliedern der Erzeugergemeinschaft auf breites Interesse gestoßen. Im Rahmen von vorerst zwei festgelegten Terminen...
Nottöten von unheilbar kranken Tieren
laut einer Studie der Tierärztlichen Hochschule Hannover wurden viele Schweine, die bei der Tierkörperbeseitigungsanstalt angekommen sind, zu spät oder unsachgemäß getötet....
Die QS Qualität und Sicherheit GmbH teilt in ihrem aktuellen Rundschreiben folgendes mit: Wir haben für das Antibiotikamonitoring (im QS-System! - Nicht die staatliche) die Arbeitshilfe für...
Im Rahmen der jährlichen Weihnachtsfeier unseres Unternehmens konnten insgesamt 268 Euro für die Arbeit des Hospizvereins gesammelt werden. Der Sögeler Verein, der sich die Begleitung sterbender...
Werpeloh
1200 Menschen, 14000 Schweine. Eine Kirche, eine Kneipe. Trecker als Youtube-Stars und Jugendliche, die das alles großartig finden. Willkommen in Werpeloh, einem Dorf im Emsland. 16 Journalisten...
Positionen im Ehrenamt neu besetzt
Am 21. Juli 2017 wurden in einer gemeinsamen Sitzung vom Vorstand und vom Aufsichtsrat die vakanten Positionen im Ehrenamt neu besetzt. Für den am 11. Februar 2017 verstorbenen Achim Schmitz wurde...
Hinweis zum Antibiotikamonitoring im QS-System
zum 1. August 2017 wird der Therapieindex für alle am Antibiotikamonitoring teilnehmenden QS-Betriebe neu berechnet. Damit der Therapieindex berechnet werden kann, müssen die Behandlungsbelege...
Initiative Tierwohl 2.0
Geänderte Grundanforderungen und Wahlkriterien in der Initiative Tierwohl. Am 1. Januar 2018 startet die neue Programmlaufzeit für die Initiative Tierwohl. Voraussichtlich im Juli 2017 werden...
Generalversammlung 2017
Rundum zufrieden waren die Verantwortlichen der EZG mit der Generalversammlung, die am 13.06.2017, erstmalig auf unserem Betriebsgelände stattfand. Das Ambiente, die Zahlen und der Verlauf der Versammlung...
Land.Schafft.Werte. e. V. -Fleisch & Wissen made in Germany-
Das Team von Land.Schafft.Werte. e. V. stellt sich vor und zeigt euch was und wer hinter der Haltung von Rind und Schwein und der damit einhergehenden Wertschöpfungskette Fleisch steckt. Dazu gehören:...
Die Elefantengruppe bedankt sich für "Susi"
Stellvertretend für die Elefantengruppe des Kindergartens aus Lorup, besuchten Philipp, Bennet und Lilly mit ihrer Leiterin Ulla Hüntelmann die EZG. Sie bedankten sich für das kürzlich...
Kinder erkunden Bauernhöfe in Lorup
Lorup. 77 Kinder aus dem Kindergarten Noah in Papenburg haben sich mit ihren Erzieherinnen auf Bauernhöfen in Lorup umgesehen. In mehreren kleinen Gruppen erkundeten sie die Hähnchenställe...
Was Hänschen nicht lernt...
Öffentlichkeitsarbeit für die Landwirtschaft ist manchmal ein mühseliges Geschäft. Meistens ist sie auch mit viel Arbeit verbunden. Die Erzeugergemeinschaft für Qualitätsvieh...
Neuer Mitarbeiter bei der EZG
Weiterhin steigende Stückzahlen und der eigene Anspruch an eine qualifizierte Betreuung der Mitgliedsbetriebe haben den Vorstand und den Aufsichtsrat bewogen einen weiteren Mitarbeiter einzustellen....
Anfang Mai hat die EZG Hümmling dem Kindergarten aus Lorup ein Ferkel übergeben. In der Weide von Rudi Rieken können die Kinder in den nächsten Monaten das Aufwachsen und Verhalten...
Trauer um Heinz-Joachim Schmitz aus Neubörger
Neubörger. Mit Bestürzung ist im Emsland der plötzliche Tod von Heinz-Joachim Schmitz aus Neubörger aufgenommen worden. Durch den Tod des Landwirts und Bürgermeisters, der am...
Herzliche Einladung!
in Münster, Halle Münsterland 07. Februar bis 10. Februar 2017 Öffnungszeiten: 13 - 22 Uhr Besuchen Sie uns: Halle Mitte, Stand 5112 Adresse für Routenplaner: Messe und Congress Centrum...
Leitfaden Salmonellenmonitoring Schwein
Zum 1. Januar 2017 treten einige Neuerungen im Leitfaden Salmonellenmonitoring Schwein in Kraft: Beprobung: Schlachtbetriebe erhalten zukünftig zu jeder Schlachtpartie einen Vorschlag für die...
Wichtiger Hinweis und Erläuterungen zur Änderungen der Standarderklärung auf dem Lieferschein "Schwein"
Die Vorschriften für den Inhalt der Standarderklärung auf dem Lieferschein für Schlachtschweine haben sich geändert. Die Änderung tritt am 01.01.2017 in Kraft und sieht folgende...
Situationsanalyse zum Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration
Pressemitteilung: Die von QS moderrierte Koordinierungsplattform "Verzicht auf betäubungslose Ferkelkastration" hat eine Situationsanalyse auf den Weg gebracht, in der die Wirtschaft die Auswirkungen...
QS-Report Fleisch und Fleischwaren 02/2016
Liebe Leserinnen und Leser, ist es möglich, aus sehr unterschiedlichen Befunddaten der Schlachttier- und Fleischuntersuchung einen aussagekräftigen Tiergesundheitsindex zu bilden? Gemeinsam...
"Serie Zeitreise" aus der Ems-Zeitung vom 10.10.2016
Vor 125 Jahren: Niedrige Ferkelpreise döj ASCHENDORF. 10. Oktobern 1891: Was die niedrigen Ferkelpreise für Wirkungen nach sich ziehen, dürfte selbst den alten Ben Akiba mit seinem stereotypen...
Initiative Tierwohl: Steigen Tierschützer aus?
aus NDR//Aktuell - 08.09.2016 - 13:45 Uhr: Die "Initiative Tierwohl" fördert Bauern, die für mehr Tierwohl im Stall sorgen. Dem Deutschen Tierschutzbund gehen die Anforderungen jedoch nicht...
Generalversammlung 2016
Am 09. Juni 2016 fand in der Gaststätte „Zum Käpt`n“ in Lorup unsere diesjährige Generalversammlung statt. Gesteigerte Stückumsätze auf 1.538.000 Tiere, aber leider...
Stefan Rode für zehnjährige Betriebszugehörigkeit geehrt
Die Generalversammlung bietet immer eine gute Kulisse für besondere Anlässe....
Tag des offenen Hofes 12. Juni 2016
Rauf auf´s Land - Seien Sie unsere Gäste! Sie sind herzlich eingeladen. Unter diesem Motto lädt das Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V., geimeinsam mit den Landfrauen, der...
QS-Report Fleisch und Fleischwaren 01/2016
Aus dem Inhalt: Ausstieg aus betäubungsloser Ferkelkastration Drei Jahre QS-Antibiotikamonitoring QS-live aktuell Datensicherheit im QS-System Ad-hoc Monitoring Aflatoxin B1 für Mais Kurz und...
Koordinierungsplattform verabschiedet Eckpunktepapier zum anstehenden Verzicht auf betäubungslose Ferkelkastration
Vom 1. Januar 2019 an dürfen in Deutschland Ferkel nicht mehr ohne Betäubung kastriert werden. Die Teilnehmer der Koordinierungs- plattform "Verzicht auf betäubungslose Ferkelkastration"...
Fachschüler der Berufsfachschule Meppen zu Besuch bei der EZG
Herzlich willkommen waren die jungen Landwirte der Berufsfachschule Meppen und ihr Lehrer Burkhart Sibbel, die Bernd Terhalle und Stephan Tiaden am 18. Januar 2016 bei der EZG begrüßen konnten....
Katharina (Tina) Albers verabschiedet!
Zum Jahresende 2015 wurde Katharina Albers nach über 38 Arbeitsjahren für die EZG feierlich verabschiedet, weil sie sich nun noch stärker im familieneigenen Malereibetrieb engagieren möchte....
Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zum 01.12.2015
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Vieheinkauf und Viehverkauf wurden überarbeitet und auf heutige Anforderungen angepasst. In der Sitzung vom 18.09.2015 haben Vorstand und Aufsichtsrat...
QS-Report Fleisch und Fleischwaren
Aus dem Inhalt: QS-Antibiotikamonitoring - Neuer Therapieindex für kritische Antibiotika, Tiertransport - Zulassung für QS-System entscheidet über Vermarktung, Futtermittel-, Land- und...
Dank an langjährige Mitarbeiter
Im Medienrummel um den MRSA-Test ist ein guter Brauch der EZG in der Berichterstattung der Presse leider zu kurz gekommen. Die langfristige Bindung guter Mitarbeiter im Team der EZG ist ein wichtiger...
Pressemitteilung
EZG Hümmling gewinnt MRSA-Wette Am 27. Mai 2015 haben im Rahmen der Generalversammlung der EZG Hümmling eG 355 Personen an einem freiwilligen MRSA Test teilgenommen. Grund der Untersuchung war...
MRSA-Test und Generalversammlung
Groß war der Andrang beim MRSA-Test unmittelbar vor der Mitgliederversammlung der Erzeugergemeinschaft für Qualitätsvieh Hümmling eG. Berichte aus den Medien EZG Hümmling erweitert...
Einladung an unsere Mitglieder zur Generalversammlung und Aufruf zum MRSA-Test
Liebe Mitglieder, es ist sicherlich ungewöhnlich, mit der Einladung zur Generalversammlung auch zu einem freiwilligen Test auf MRSA-Keime (Methicillin- Resistenter Staphylococcus Aureus) aufzurufen....
Initiative Tierwohl - Segen oder Fluch?
(Lesen Sie dazu einen Bericht aus dem Newsletter der Vereinigung des Emsländischen Landvolkes e. V.) Die Initiative Tierwohl ist am 1. April gestartet. Die Bedingungen sind fixiert. in den nächsten...
VEZG-Pressemitteilung
VEZG-Basispreis für Schlachtsauen ab dem 15. April 2015 - Die Schlachtsauenvermarktung stellt aufgrund der großen sektoralen Konzentration des Schlacht- und Verarbeitungssektors für die...
Landwirtschaft geht in die Schule - Teil 2
Ein Huhn im Klassenzimmer. – Nach der Schulstunde, dem Betriebsbesuch und dem Kochen zum Thema „Schwein“, widmete sich die Landwirtschafts AG der Grundschule Klein Berßen jetzt...
Tagesfahrt zur Schweinebesamungsstation Heetberg
Am 25. März 2015 startete die EZG mit zehn interessierten Ferkelerzeugern zu einer Tagesfahrt zur Schweinebesamungsstation Heetberg. Nach einer herzlichen Begrüßung begann auch gleich...
Antibiotikamonitoring - Verlust der Lieferberechtigung
Zum 1. April 2015 wird allen Schweinehaltenden Betrieben die Lieferberechtigung ins QS-System entzogen, bei denen in der QS-Antibiotikadatenbank (www.vetproof.de) Daten zum Antibiotikaeinsatz oder nicht...
Landwirtschaft geht in die Schule - Teil 1
Das Emsländische Landvolk und die Grundschule Süd-Hümmling in Klein Berßen beschreiten Neuland: Erstmalig im Emsland organisiert der Berufsverband der Landwirte in einer Grundschule...
In der Region für die Region - Zukunftsperspektiven im Nordwesten
Aus Anlass des 125-jährigen Jubiläums unseres Genossenschaftsverbandes Weser-Ems e.V. sind alle Mitglieder, Kunden und interessierte Bürgerinnen und Bürger vom 03. März bis zum...
QS-Salmonellenmonitoring - dringender Handlungsbedarf bei Kat.-3 Betrieben!
Die bei der Erzeugergemeinschaft für Qualitätsvieh Hümmling eG gebündelten QS-Betriebe, bekommen in den nächsten Tagen wieder die aktuelle Kategorie ihrer Standorte mitgeteilt....
Herzliche Einladung zu den Agrar Unternehmertagen in Münster
Die Regionale Fachmesse für landwirtschaftliche Produktion, Handel und Management ist der Treffpunkt der Agrar-Branche. Der Erfahrungsaustausch untereinander, die hohe Expertendichte und das Knüpfen...
Herzliche Einladung zu den Agrar Unternehmertagen in Münster
Die Regionale Fachmesse für landwirtschaftliche Produktion, Handel und Management ist der Treffpunkt der Agrar-Branche. Der Erfahrungsaustausch untereinander, die hohe Expertendichte und das Knüpfen...
Infobrief an unsere Schweinehalter
Liebe Mitglieder und Kunden, seit mehr als einem Jahr warten die Schweinehalter auf den Start der Initiative Tierwohl. Lange Zeit bestanden Zweifel, ob der Lebensmitteleinzelhandel (LEH), die Schlachtindustrie...
QS-Rundschreiben neue Leitfäden
Die QS hat jetzt die neuen Leitfäden auf ihrer Internetseite veröffentlicht. Die wichtigsten Änderungen zu den QS-Anforderungen haben wir nachfolgend für Sie zusammengefasst. Die revidierten...
Übertragung der Antibiotikadaten an HIT (staatl. Antibiotikadatenbank)
Wie Sie aus den Berichten der Vergangenheit wissen, haben wir in Deutschland zwei parallel laufende Datenbanken für Antibiotikaabgaben. Zum einen die Antibiotikadatenbank der QS (Vetproof) und zum...
Übertragung der Antibiotikadaten an HIT (staatl. Antibiotikadatenbank)
Wie Sie aus den Berichten der Vergangenheit wissen, haben wir in Deutschland zwei parallel laufende Datenbanken für Antibiotikaabgaben. Zum einen die Antibiotikadatenbank der QS (Vetproof) und zum...
QS-Rundschreiben neue Leitfäden
Die QS hat jetzt die neuen Leitfäden auf ihrer Internetseite veröffentlicht. Die wichtigsten Änderungen zu den QS-Anforderungen haben wir nachfolgend für Sie zusammengefasst. Die revidierten...
Infobrief an unsere Schweinehalter
Liebe Mitglieder und Kunden, seit mehr als einem Jahr warten die Schweinehalter auf den Start der Initiative Tierwohl. Lange Zeit bestanden Zweifel, ob der Lebensmitteleinzelhandel (LEH), die Schlachtindustrie...
Rundschreiben der QS zum Antibiotikamonitoring
Wichtige Information zur Antibiotikadatenbank!!! Der Fachbeirat Rind und Schwein sowie der Fachbeirat Geflügel haben in der vergangenen Woche Fristen für die vollständige Erfassung von...
Salmonellen-Monitoring: aktuelle Kategorisierung
In den nächsten Tagen erhalten die Schweinemastbetriebe die über uns im QS-System gebündelt sind, wieder eine Information über ihre Salmonelleneinstufung. Eingestuft wird nach 3 Kategorien:...
Neues Arzneimittelgesetz: Staatliche Antibiotika-Datenbank
Für die neue staatliche Antibiotika-Datenbank müssen alle Betriebe ihre Nutzungsart bis spätestens zum 01.07.2014 unter www.hi-tier.de melden. Davon befreit sind Betriebe, die in einem...
Tag des offenen Hofes
Ein toller Erfolg - Tausende Besucher haben am Sonntag den „Tag des offenen Hofes“ genutzt, um sich über moderne Landwirtschaft zu informieren. 80 Bauernhöfe in Niedersachsen öffneten...
Generalversammlung 2014
Am 05. Juni 2014 fand in der Gaststätte „Zum Käpt´n“ in Lorup unsere diesjährige Generalversammlung statt. Hohe Stückumsätze verbunden mit einem Wertumsatz von...
"Tag des offenen Hofes" am 15. Juni 2014 bei Familie Helmer
Eine Antwort auf alle Fragen rund um die heimische Land- und Ernährungswirtschaft können alle Interessierten auf vielen Bauernhöfen in Niedersachsen bekommen. Zu einem landesweiten Tag...
Generalversammlung - Donnerstag, 05. Juni 2014 um 20:00 Uhr
Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Geschäftsführers zur Entwicklung der Genossenschaft in 2013 3. Vorlage des Jahresabschlusses und des Lageberichtes für...
Änderung des Termins der Notierung für Schlachtschweine
Seit 9 Jahren gibt die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch e.V. (VEZG) am Freitag um 12:00 Uhr eine Preisempfehlung ab. Ab dem 02.04.2014 wird der Wochentag der Notierung...
Wichtige Informationen für Rinderhalter - Änderung der Niedersächsischen BHV1-Verordnung
Ende des Jahres 2012 waren in Niedersachsen mehr als 92% der Milchvieh- und Mutterkuh-Betriebe frei vom Bovinen Herpesvirus Typ 1 (BHV1). Um diesen Sanierungserfolg zu sichern und die BHV1-Bekämpfung...
Mitarbeiterteam der EZG verstärkt
Durch das stetige Mengenwachstum in der EZG hatten der Vorstand und der Aufsichtsrat im September beschlossen, einen weiteren kaufmännischen Mitarbeiter zur Kundenbetreuung einzustellen. Bei unserer...
Schüler der Landvolkhochschule Oesede am 30.11.2013 zu Besuch bei der EZG Hümmling eG
Im Rahmen einer Exkursion besuchten die Schüler des Winterkurses 2013/14 die EZG Hümmling eG und erhielten dabei einen Einblick in die Firmengeschichte sowie einen Rückblick auf die Märkte...
Vermarkten, nicht abliefern
Am Schweine-, aber auch am Großviehmarkt ist viel in Bewegung. Ferkelerzeuger, Schweine- und Bullenmäster sind daher gut beraten, sich genau anzuschauen, an wen sie ihre Tiere vermarkten bzw....
Mit Sicherheit tot
Kommen eine halbe Million Schweine jährlich lebendig in den Brühkessel, wie die Grünen-Abgeordnete Bärbel Höhn in der Neuen Osnabrücker Zeitung behauptet? Lesen Sie hierzu...
QS-Infobrief Nr. 03/2013
Aus dem Inhalt: Editorial Startschuss für Initative zum Tierwohl Schwerpunkt Tierwohl Interview: "In die richtige Richtung" Geflügel: Neue Leitfäden QS-live Botschafter Josef Hupfer Qualitätssicherung...
DRV-Präsident Nüssel zu Gast in Weser-Ems
Lesen Sie hier den Bericht aus dem Genossenschaftsmagazin Weser-Ems 10/2013
Der Präsident des Raiffeisenverbandes Manfred Nüssel besucht die Erzeugergemeinschaft Hümmling eG
Wachstum der Landwirtschaft stagniert (von Hermann Hinrichs, aus der Ems Zeitung vom 09.09.2013) Als ein Juwel hat der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Manfred Nüssel, das...
Peter Bleser, parlamentarischer Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium zu Gast im Grünen-Zentrum Aschendorf
Gemeinsam mit der CDU-Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann besuchte der parlamentarische Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium, Peter Bleser das Grüne-Zentrum in Aschendorf. Eingeladen...
QS-Infobrief Nr. 02/2013
Aus dem Inhalt: Editorial Ferkelkastration, Ausstieg bis 2018 angestrebt Konsequenzen aus Aflatoxinfunden Zehn erfolgreiche Jahre fortsetzen Kompass Jungebermast QS-live Botschafter Franz Seibold Antibiotika:...
Aktive Öffentlichkeitsarbeit der Erzeugergemeinschaft und des Beratungsringes
Täglich essen Schülerinnen und Schüler Produkte aus der Landwirtschaft. Dabei ist jedoch oft der Zusammenhang zwischen den Lebensmitteln und deren Erzeugung abhanden gekommen. Selbst wenn...
Generalversammlung 2013
„Ich gehöre dazu“, unter diesem Motto versammelten sich am Donnerstag, dem 06. Juni, 230 Mitglieder und Gäste zur Generalversammlung in der Gaststätte "Zum Käpt´n"...
Achim Schmitz neuer Vorstandsvorsitzender der Vereinigung der
Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch e.V. (VEZG) Unser Vorstandsvorsitzender, Achim Schmitz, wurde auf der Mitgliederversammlung am 15. Mai 2013 in Soltau zum neuen Vorstandsvorsitzenden der...
Erste Generalversammlung der Belegschaftsgenossenschaft für regenerative Energieerzeugung eG.
Am 17.04.13 fand die erste Generalversammlung der Mitarbeitergenossenschaft statt. Der Aufsichtsratsvorsitzende, Stephan Tiaden, konnte über einen positiven Geschäftsverlauf für das Rumpfgeschäftsjahr...
QS-Infobrief Nr. 01/2013
Aus dem Inhalt: Editorial Danke für 10 Jahre Engagement Systemaudits 2012 Warenrückverfolgbarkeit funktioniert QS vermeidet doppelten Aufwand QS-live Botschafter Rainer Wendt Unangekündigte...
Absetzferkelerzeugung - Neue alte Nische?
Lesen Sie hier den Artikel von Christa Diekmann-Lenartz aus der Land & Forst Nr. 10 vom 07. März 2013 - Ein Interview mit Stephan Tiaden von der EZG Hümmling eG Lorup, Bernhard Bellmann...
Personalwechsel bei der EZG
In den vergangenen Wochen hat sich beim Personal im Kaufmännischen Bereich einiges getan. So wurde aufgrund der Erkrankung von Annelene Dokters, Frau Vanessa Fabian am 01.03.13 als Krankheitsvertretung...
Zuhause sind Sie der Qualitätsmanager!
Unter diesem Motto veranstaltet die QS Qualität und Sicherheit GmbH ein Gewinnspiel. Nach dem Einkauf ist Ihr Einsatz gefragt, um die Lebensmittelqualität zu erhalten. Wissen Sie wie Fleisch,...
„Eine starke Gemeinschaft“
Unter diesem Motto waren wir vom 26.02.13 bis zum 01.03.2013 mit den Erzeugergemeinschaften aus Münster (Hamporc), dem Oldenburger Münsterland (EG im OM) und Osnabrück (EGO/ EGF) auf den...
Mitfahrmöglichkeit zu den Agrar Unternehmertagen
Wir setzen am Mittwoch, den 27.02.13, für die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates und der Mitarbeiter einen Bus zu den Agrar Unternehmertagen nach Münster ein. Da noch einige Plätze...
Angehende Landwirtschaftsmeister zu Besuch bei der EZG
Der Meisterkurs des Abschlussjahrgangs 2014 war am 13. Februar zu Besuch bei uns in Lorup. Vormittags hatten die Meisteranwärter zunächst einen Schweinemastbetrieb besichtigt und konnten im...
Stellenausschreibung
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir eine/n Bürokaufmann/-frau in Vollzeit für die Schlachtviehabrechnung (Befristet zur Vertretung). Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an...
Agrar Unternehmertage in Münster
Vom 26. Februar bis 01. März 2013 laden wir Sie ganz herzlich zu den Agrar Unternehmertagen nach Münster ein. Die regionale Fachmesse für landwirtschaftliche Produktion. Die Erzeugergemeinschaft...
QS-Salmonellenmonitoring – Kategorisierungen
In den nächsten Tagen werden die Betriebe, die bei uns im QS-Bündel sind, wieder einen Informationsbrief zur Kategorisierung Ihrer Standorte erhalten. Bei Betrieben, die in Kategorie 3 eingestuft...
Neue Mitarbeiterin im Team der EZG Hümmling eG
Seit dem 12. Januar 2013 arbeitet Martina Helmer mit in unserem Team. Sie ist ausgebildete Groß- u. Außenhandelskauffrau, hat Ihre Elternzeit jetzt beendet und wird jeweils an 3 Vormittagen...
QS-Infobrief Nr. 04/2012
Aus dem Inhalt: Editorial Revision der Leitfäden 2013 Auditorenschulung Spotaudits bei Geflügel 2012 VVVO-Nummern lückenlos weiterreichen Interview mit Rudolf Platen Krisenmanagement bei...
QS Info - Gruppenhaltung von Sauen
Ab dem 1. Januar 2013 müssen laut Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung alle Sauen in dem Zeitraum von vier Wochen nach der Besamung bis eine Woche vor dem voraussichtlichen Abferkeltermin in Gruppen...
QS Info - Ereignisfallblatt
Die QS hat die Meldebögen für den Ereignisfall (Ereignisfallblätter) überarbeitet. Landwirtschaftliche Betriebe bzw. Erzeugerbetriebe sollten ab sofort die neuen Ereignisfallblätter...
QS-Infobrief Nr. 03/2012
Aus dem Inhalt: Editorial Tierhaltung in der Diskussion Unangekündigte Audits ab 2013 Ein Systempartner im Interview Antibiotikamonitoring bei Schweinen Zum Stand des Antibiotikamonitorings Lernen...
BLE-Präsident Hanns-Christoph Eiden und Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann zu Besuch bei der EZG Hümmling eG
Vertreter der EZG Hümmling eG, des Landvolkverbandes sowie der Samtgemeinde Werlte und des Landkreises trafen sich mit dem Präsident der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung...
Zuordnung von Mischfutterlieferungen zu VVVO-Nummern
Als Konsequenz aus dem Dioxingeschehen Anfang 2011 - der Verbesserung der Rückverfolgbarkeit sollten alle Landwirte bei Bestellungen von Mischfuttermitteln die VVVO-Nummer bereithalten und auf Nachfrage...
Umsetzung der Vorgaben zur Gruppenhaltung von Sauen bis 01.01.2013
Die QS-Geschäftsstelle veröffentlicht ihre Einschätzung zur Umsetzung der Vorgaben zur Gruppenhaltung von Sauen bis 01.01.2013 in ihrem Rundschreiben vom 08.08.2012. Seit Anfang 2012 wird...
Für die Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Berater
Ihre Aufgaben: Zu Ihren Aufgaben gehört die Beratung und Betreuung bestehender Kundenkontakte. Dazu werden Sie zunächst gründlich in unser Team eingearbeitet, um dann langfristig eigenverantwortliche...
Mitarbeiter der Erzeugergemeinschaft für Qualitätsvieh Hümmling eG gründen eine Energiegenossenschaft
In Lorup wurde jetzt die erste sogenannte Belegschaftsgenossenschaft im Emsland gegründet. Initiiert von der Erzeugergemeinschaft für Qualitätsvieh Hümmling eG, agiert diese als "förderndes...
Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen
Am 01.08.2010 hat unser Auszubildender Jan Schomakers seine Berufsausbildung zum Bürokaufmann begonnen. Mit der Prüfung vor der IHK Osnabrück konnte er am 02.07.2012 seine Ausbildung erfolgreich...
Preisvergabe
Am Freitag, den 15. Juni 2012 konnten wir die Preisverleihung vom „Tag der offenen Tür“ durchführen. Folgende Gewinner wurden gezogen: Quiz 1. Preis, ein Wellnesswochenende geht...
Tag der offenen Tür am 10. Juni 2012
Wir hatten uns einen schönen, unterhaltsamen Tag der offenen Tür gewünscht. Unsere Wünsche wurden Wirklichkeit. Bei angenehmen Temperaturen kamen annähernd 4000 Besucher, um mit...
Generalversammlung 2012
Zur ersten Generalversammlung auf dem neuen Betriebsgelände konnte der Aufsichtsratsvorsitzende, Gerd Lüken, mit einer Anzahl von etwa 300 Besuchern in diesem Jahr mehr Mitglieder, Geschäftspartner...
QS-Infobrief Nr. 02/2012
Aus dem Inhalt: Editorial Aus den Fachbeiräten Sanktionsbeirat Jungebermast Salmonellenmonitoring QS-live Porträt Josef Schöberl QR-Codes Futtermittelkennzeichnung Systempartner und Märkte...
Nur noch Restarbeiten am Neubau
Im Innern des Gebäudes, und das ist auf den Bildern schlecht darzustellen, hat sich nochmals viel getan. Alle Handwerker waren wie immer sehr fleißig und sind bei den Restarbeiten. Dass da-...
Baubesprechung vom 05.04.12
Ein bekanntes Sprichwort sagt: „Viele Köche verderben den Brei“. Für die an unserem Neubau beteiligten Firmen hat das Sprichwort aber keine Gültigkeit. Die gemeinsamen, regelmäßigen...
Neues vom Bau
Es sieht morgens um 7:00 Uhr zunächst „wuselig“ aus, wenn alle Handwerker ihre Arbeiten aufnehmen. Sie sind aber koordiniert und gut aufeinander abgestimmt. Die Wände sind verputzt,...
Der Beratungsring verabschiedet langjährige Leiterin Mechthild Cloppenburg
Im Rahmen der Generalversammlung des Beratungsringes Hümmling e. V. wurde die langjährige Leiterin Mechthild Cloppenburg offiziell durch den Vorstand und die Mitglieder verabschiedet. Lesen...
Studie zur Reduzierung von Schwanzbeißen bei Mastschweinen
Das Friedrich- Loeffler-Institut für Tierschutz und Tierhaltung sucht noch Praxisbetriebe die sich an einer Studie zur Ursachenforschung und Bekämpfung von Schwanzbeißen bei Mastschweinen...
Wie weit ist der Neubau? Eine Frage die fast jeden Tag gestellt wird.
Der Baufortschritt ist unübersehbar. Nachdem im Innenbereich fast alle Kabel und Leitungen verlegt sind, wurde schon mit den Putzarbeiten begonnen. Der "Ostflügel" und die Sozialräume sind...
QS-Infobrief Nr. 01/2012
Aus dem Inhalt: Editorial Antibiotikamonitoring im QS-System Software-Plattform Informationskampangne Angabe der VVVO Nummern für lose Futtermittel Antibiotikamonitoring Spotaudits 2012 Internationale...
Was gibt es neues vom Bau?
Der starke Wintereinbruch mit Temperaturen bis -15°C hat den Baufortschritt in der Zeit vom 01.02. bis zum 17.02. vollständig zum Stillstand gebracht. Am Montag wurden die Arbeiten wieder aufgenommen....
QS führt Antibiotikamonitoring ein
Wie aus der Pressemitteilung der "Qualität und Sicherheit GmbH Bonn" zu entnehmen ist, wird mit Hochdruck an den Leitfäden und an der technischen Umsetzung eines Antibiotikamonitorings in einer...
Neues vom Bau
Trotz Regen, Regen und nochmals Regen, gehen die Aktivitäten am Bau weiter. Zwischen den Feiertagen wurde das Dach der Fahrzeug- und Viehhalle eingedeckt. Zum Jahresanfang wurde mit dem Verblenden...
Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zum 01.01.2012
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Vieheinkauf und Viehverkauf wurden vom Deutschen Raiffeisenverband (DRV) im Sommer 2011 überarbeitet und auf heutige Anforderungen angepasst....
Richtfest
Nach nur wenigen Wochen Bauzeit nimmt der Rohbau Form an. Bei extrem schlechtem Wetter konnten wir am Freitag, den 16. Dezember das Richtfest feiern. Wir bedanken uns bei den Mitarbeitern der am Bau beteiligten...
Salmonellenmonitoring - wichtige Änderungen ab 01. Januar 2012
Wichtige Informationen für alle Schweinemastbetriebe! Die QS informiert in einem Rundschreiben über wichtige Änderungen im Salmonellenmonitoring, die ab dem 01. Januar 2012 wirksam werden:...
Internetportal Schlachtdaten-Online.de
Das Internetportal Schlachtdaten-Online von der IQ Agrar Service GmbH bietet den Landwirten nach dem Verkauf von Mastschweinen die Möglichkeit ihre Schlachtdaten genauer zu analysieren. Dabei können...
Neues vom Bau
Drei Wochen nach den letzten Fotos vom Bau hat sich Einiges getan. Träger und Betonwände der Fahrzeughalle wurden aufgestellt. Die Innenwände vom Verwaltungsgebäude sind gemauert und...
Entwicklung und Leistungsstand der Schweinemast im Emsland
Die Beratungsringe und die Bezirksstelle der Landwirtschaftskammer konnten für die diesjährige Emslandauswertung die Ergebnisse von 189 Schweine mästenden Betrieben zur Verfügung stellen....
Neues vom Bau
Auf Grund der guten Witterung gehen die Arbeiten am Neubau zügig voran. Die Außenmauern vom Verwaltungsgebäude stehen. Die Fundamente für die Fahrzeughalle sind vorbereitet, so dass...
Aktuelle Informationen zum Neubau
Der erste Fortschritt ist zu erkennen: heute wurde die Bodenplatte gegossen. Erst nachdem mehrere Bodengutachten die Tragfähigkeit des Unterbodens bestätigt hatten, konnte mit dem Anlegen der...
QS-Infobrief Nr. 69
Aus dem Inhalt: Neue Fachbeiratsbeschlüsse Neuerungen im Salmonellenmonitoring McDonald´s wirbt mit QS-Systempartnern Futtermittel: GMP + Anerkennung erweitert Interview: langjähriger...
Neue Formeln zur Klassifizierung von Schlachtschweinen und neue Abrechnungsmasken
Ab dem 04.10.2011 werden deutschlandweit neue Formeln zur Klassifizierung von Mastschweinen angewendet. Zudem werden von den Schlachthöfen die Abrechnungsmasken geändert. Die EZG wird diese...
Jahresauswertung Rindermast; Einstalljahr 2009
In der jetzt vorliegenden Jahresauswertung Rindermast wurden 57 Betriebe mit insgesammt 5800 Mastbullen ausgewertet. Mitgliedsbetriebe können Ihre Zahlen der Mastauswertung im Mitgliederbereich nachlesen....
Mit dem Neubau kann begonnen werden
Auf der Generalversammlung am 21.06. wurden die Pläne zum Neubau eines Verwaltungstraktes und einer Fahrzeughalle bekannt gegeben. Die intensiven Planungen der letzten 9 Monate sind nunmehr fast...
Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann und der Vorstand des CDU-Ortsverbandes zu Besuch bei der EZG Hümmling e. G.
Zu einem Meinungsaustausch trafen sich Gitta Connemann und der Vorstand des CDU-Ortsverbandes mit Teilen unseres Vorstandes und des Aufsichtsrates am Dienstag den 16.08.2011 im Hause der EZG Hümmling...
QS-Infobrief Nr. 68
Aus dem Inhalt: Rindfleischnachfrage McDonald´s im Interview GMP+: Erweiterte Anerkennung Futtermittel: Internationales Treffen Futtermittel: Neuer Leitfaden ab 1. Juli Jungeberfleisch: Neue Sensorikstudie...
Erstmals wurden mehr als 24 Ferkel je Sau und Jahr im Durchschnitt der Sauenplanerbetriebe abgesetzt!
Erstaunlich, was verbesserte Genetiken und der hohe Einsatz vieler Landwirte für Leistungen möglich machen. Im vergangenen Wirtschaftsjahr konnten die Daten von 63 Betrieben mit 10.353 Sauen...
WIR erzeugen Fleisch e. V.
Unternehmen und Verbände der Fleischwirtschaft gründeten im Juni 2010 den Verein „WIR erzeugen Fleisch e. V“. Zu den Gründungsmitgliedern gehört auch die Erzeugergemeinschaft...
Erfolgreiche Berufsausbildung
Fleiß und Ausdauer zahlen sich aus. Unsere Auszubildende Anke Düttmann hat am 27.06.11 vor der Industrie- und Handelskammer Osnabrück ihre Prüfung mit gutem Erfolg abgelegt. Herzlichen...
Generalversammlung 2011
Der Aufsichtsratsvorsitzende Gerd Lüken konnte zur Mitgliederversammlung 218 Mitglieder und Gäste begrüßen. Diese hervorragende Beteiligung zeigt das Interesse der Mitglieder am Unternehmen...
QS-Infobrief Nr. 67
Aus dem Inhalt: Prüfung von Geruchsabweichung Dioxinkrise: weitere Konsequenzen Rindfleischnachfrage Einzelhandelsthema "Zehn Jahre QS" Salmonellenmonitoring: Testkits Sonderaudits 2011 Auditorenschulung...
Neue Ferkelpreisnotierung Nord-West
Die Ferkelpreisnotierung in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen werden Anfang April zur Ferkelpreisnotierung "Nord-West" zusammengeführt. Dies haben die Notierungskommissionen in beiden Ländern...
QS-Infobrief Nr. 66
Aus dem Inhalt: Editorial Dioxinkrise: erste Konsequenzen Stimmen und Hintergründe QS und Landfrauen auf der IGW 2011 Systempartner und Märkte Kurz und Aktuell Infobrief jetzt herunterladen...